St. Anton Wandern – Das sind die schönsten Touren
St. Anton Wandern - Der Berg ruft! Auf rund 300 km markierten Wanderwegen bietet die Gegend um St. Anton für jeden Gipfelstürmer genau das Richtige. Genießen Sie die Tiroler Alpenwelt mit ihrer heilsamen Bergluft vom Hohen Riffler bis zur 2.811 Meter hohen Valluga.
Durch die Angebote der
Arlberger Gondelbahnen können die herrlichen Bergpanoramen bequem erkundet werden. Hier stellen wir Ihnen die schönsten
Wege für Profis und Genusswanderer
vor, ob Erlebnis-, Themen- oder Blumenwanderwege. Beim
Wandern in St. Anton im Arlberg haben auch die Jüngsten die Möglichkeit, Natur mit allen Sinnen zu erfahren.
Inhalt
- St. Anton: Wandern mit Hochgenuss, im wahrsten Sinne des Wortes
- Wandern in St. Anton: Themenwanderwege rund um St. Anton
- In St. Anton im Arlberg wandern: Was Sie generell beachten sollten

St. Anton: Wandern mit Hochgenuss, im wahrsten Sinne des Wortes
Machen Sie es wie die Pioniere und folgen Sie dem Mutspuren-Rundwanderweg. Während sich die Erwachsenen an den Panoramen entlang des Galzig erfreuen, beschäftigen sich die Kleinen mit interaktiven Lernstationen und Wasserspielen. Die Nessler Alm lockt mit fünf Wanderwegen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Mal lautet das Motto „Naturgewalten“, mal werden Alpinisten, mal Botaniker angesprochen. Absolut faszinierend ist der Senn’s Wunder Wanderweg. Eines der Wunder entlang des Weges hat es sogar ins Guinessbuch der Rekorde geschafft: Auf einem Energieplatz wachsen 100.000 Edelweiße in Form einer einzigen Riesenblüte.
Sie können sich auf
Sonnenliegen
zwischen diesen
Naturschönheiten
ausruhen und die Energie des
Kraftplatzes
in sich aufnehmen. Weitere Wunder wie die betrunkenen Wälder halten den Geist auf Trab. Dafür erhielt der Wanderweg den goldenen Innovationspreis in den Kategorien „Ideen und Natur“ und „Beste Kinderangebote“.

Wandern in St. Anton – Spaß für Sportler und Familien
Wer als Profi beim Wandern in St. Anton nach einer sportlichen Herausforderung sucht, kommt bei dem 2021 neu eingerichteten Arlberg Trail auf seine Kosten. An atemberaubenden Aussichten entlang verbindet der Trail die fünf Arlberger Orte St. Christoph, St. Anton, Stuben, Zürs und Lech miteinander. Perfekt für eine Mehrtagestour, inklusive Gepäckservice und Übernachtungen.
Das
autofreie Verwall
ist ein Paradies für Familien. Auf relativ ebenen Wegen kann das Erlebnistal sogar mit dem Kinderwagen erkundet werden. Sagenstationen erzählen interaktiv Geschichten wie „Der Schatz auf Ahrlen“, das smaragdgrüne Wasser des Verwallsees lädt zur Rast ein, im Hoch- und Niederseilgarten geht es ebenso abenteuerlich zu wie auf der 35m langen Stahlseilbrücke.

Wandern in St. Anton: Themenwanderwege rund um St. Anton
Vorbei an Alpenrosen, Enzian, Feuerlilien, Orchideen, Anemonen und Teufelskralle laden vier Blumenwanderwege dazu ein, die florale Vielfalt der Bergwiesen beim Wandern in St. Anton zu genießen. Dazu gehört der Alpenrosenweg an der Rendlalm. Auf spirituelle Pfade führt der Kapellenrundwanderweg Flirsch, zum Beispiel zur denkmalgeschützten Lourdesgrotte.
13 lebensgroße Figuren erzählen auf dem Themenweg Schnann spannende Geschichten vom Schicksal der Schwabenkinder und der „Goldenen Stadt.“ Mittels historischer Fotografien vermittelt der Themenweg „Flirsch in alten Ansichten“ ein Gefühl über das einstige Leben in einem Bergdorf.
Empfehlenswert ist ein Besuch der Alten Nessler Thaja. Die Sennerhütte zeigt den früheren Alltag auf einer Stanzertaler Alm durch originalgetreue Gerätschaften und Werkzeuge. Durch Multimediastationen im Butter- und Käsekeller erwachen vergangene Zeiten wieder zum Leben.
In St. Anton im Arlberg wandern: Was Sie generell beachten sollten
Wer rund um St. Anton wandern möchte, findet Wege für jedes Fitnesslevel, von 1- bis 7-stündigen Wanderungen bis hin zur Mehrtagestour. Nutzen Sie die Angebote der Arlberger Bergbahnen und überprüfen Sie, ob für die Wanderung alpine Kenntnisse nötig sind. Das Hüttenverzeichnis von St. Anton zeigt, wo Sie eine genussvolle Auszeit einlegen können.
Eine geführte Wanderung mit einem erfahrenen Bergführer ist immer eine gute Idee, um sich einen Überblick zu verschaffen. Geführte Kräuter- und Blumenwanderungen sind ein Highlight für alle Sinne. Viele Angebote lassen sich durch die St. Anton Premium- oder Sommerkarte clever kombinieren.
